Bekämpfung domänenübergreifender Angriffe über Endgeräte, Identitäten und die Cloud hinweg
So besiegen Geschwindigkeit, Sichtbarkeit und einheitliche Sicherheit die neue Ära der Cyberbedrohungen
Domänenübergreifende Attacken:
die neue Bedrohungs-Ära
Die Angreifer von heute agieren schneller und diskreter als je zuvor und nutzen legitime Tools, um schnelle, praktische „Hands-on-Keyboard“-Angriffe durchzuführen, ohne dabei aufzufallen.
Verhindern Sie, dass sie Schwachstellen ausnutzen und in Ihre Endgeräte-, Identitäts- und Cloud-Umgebungen eindringen.
75 %
der Angriffe zum Erlangen von Zugriff im Jahr 2023 waren malwarelos1
Über 24 Milliarden
kompromittierte Anmeldedaten kursieren im Cybercrime-Ökosystem2
2 Min. 7 Sek.
schnellste Ausbreitungszeit von eCrime im Jahr 20233
Der ultimative Leitfaden zur Abwehr von domänenübergreifenden Angriffen
Der ultimative Leitfaden zur Abwehr von domänenübergreifenden Angriffen
Die neue Ära von Cyberbedrohungen meistern
Anatomie eines domänenübergreifenden Angriffs
Der erste Schritt zur Erkennung domänenübergreifender Angriffe besteht darin, ihre Anatomie zu verstehen – die Einstiegspunkte und Aktionen, die Angreifer ausführen, um legitime Benutzeraktivitäten nachzuahmen und sich seitlich durch miteinander verbundene und voneinander abhängige Umgebungen zu bewegen.
Genauere Betrachtung domänenübergreifender Angriffsstrategien
In Fallstudien werden Ihnen einzigartige Ansätze vorgestellt, die die Angreifer SCATTERED SPIDER, CHEF SPIDER und HORDE PANDA genutzt haben, um sich über Systeme und Domänen hinweg zu bewegen, Abwehrmechanismen zu umgehen und Zugriff auf wertvolle Ziele zu erhalten.
Mit CrowdStrike zu einer einheitlichen Verteidigung
CrowdStrike stellt sicher, dass Kunden durch einheitliche, proaktive Abwehrmaßnahmen, erstklassige Threat Intelligence und rund um die Uhr überwachtes Threat Hunting geschützt sind, um selbst die raffiniertesten Angreifer aufzuhalten.